Am Dienstagabend fand in Schieder-Schwalenberg die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates statt.
Im Mittelpunkt der ersten Ratssitzung nach der Kommunalwahl stand die feierliche Einführung des neu gewählten Bürgermeisters Marco Müllers. Die Amtseinführung übernahm Ratsmitglied Heiner Gerken, der seit beeindruckenden 31 Jahren dem Stadtrat angehört. Mit warmen Worten begrüßte er den neuen Verwaltungschef und wünschte ihm für die kommende Amtszeit viel Erfolg, Tatkraft und ein gutes Händchen für die Belange der Bürgerinnen und Bürger.
Im Anschluss wählte der Rat in geheimer Abstimmung die stellvertretenden Bürgermeister. Das Vertrauen des Rates erhielten Marc Beckmeier, Antonius Grothe und Rolf Stanislawski, die künftig gemeinsam mit Bürgermeister Müllers die Stadt repräsentieren und die Aufgaben im Rathaus unterstützen werden.
Bereits im Vorfeld der Sitzung hatten sich die Fraktionen mehrfach getroffen, um einheitliche Vorschläge für die Besetzungen der Ausschüsse und Gremien abzustimmen. Dank dieser guten Vorbereitung und der konstruktiven, fairen Gespräche konnten alle Vorschläge einstimmig angenommen werden.
Die UWG dankt den anderen Fraktionen ausdrücklich für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen und blickt zuversichtlich auf die neue Legislaturperiode. Ebenso richtet die UWG ihren Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie an den ehemaligen Bürgermeister Jörg Bierwirth für deren Unterstützung im Vorfeld der Sitzung.
Darüber hinaus konnten in der Sitzung bereits alle Ausschüsse und Gremien vollständig besetzt sowie die jeweiligen Ausschussvorsitzenden benannt werden. Damit ist die politische Arbeit der neuen Ratsperiode organisatorisch startklar.
Dank der zügigen und harmonischen Beratungen konnte die konstituierende Ratssitzung bereits gegen 19:50 Uhr geschlossen werden – ein Zeichen für einen gelungenen und konstruktiven Start in die neue Legislaturperiode.


















